Am 24.09.2022 entwickelte sich in der Karibik Tropentief NINE zum Tropensturm IAN. Der zentrale Luftdruck betrug zu dieser Zeit 1005 hPa, die Windgeschwindigkeiten erreichten 66 bis 84 km/h.
Während der Sturm sich verstärkte und zum Hurrikan der Kategorie 4 wurde, zog er langsam am 27.09.2022 über Kuba hinweg und erreichte dabei Windgeschwindigkeiten von 194 – 222 km/h und einem zentralen Luftdruck von 952 hPa.

Der Hurrikan war am frühen Dienstagmorgen an der Westküste Kubas auf Land getroffen und richtete dort schwere Verwüstungen an. In den westlichen Provinzen fiel der Strom zuerst aus, dann kollabierte das Stromnetz im ganzen Land. Zehntausende Menschen wurden in Kuba in Sicherheit gebracht. In der Provinz Pinar del Rio hatten 40.000 Menschen vorsorglich ihre Häuser verlassen. In den nahe gelegenen Städten Artemise und Havanna gab es schwere Schäden. Es kam zu Überschwemmungen, Häuser wurden beschädigt. Zwei Menschen kamen dabei ums Leben.
Danach zog IAN im Golf von Mexiko weiter und erreichte die Westküste Floridas am 28.09.2022. Dabei erreichte der Hurrikan Kategorie 5 mit einen zentralen Luftdruck von 937 hPa und Windgeschwindigkeiten von 250 bis 306 km/h.

Noch nie hatte Florida einen Sturm dieser Größe und Kraft zu spüren bekommen. Die Schäden, die der Sturm anrichtete, waren gewaltig und die Zahl der Todesopfer waren zu diesem Zeitpunkt noch nicht ermittelbar.
Schätzungen von US-Behörden gingen davon aus, dass rund zwei Millionen Menschen in Florida durch die Schäden des Sturms und der Fluten ohne Strom waren. Die Zahl derer, die ihre Häuser verloren hatten, gingen vermutlich in die Tausende…

Während der Hurrikan über Florida hinweg zog, schwächte er sich etwas ab, wurde wieder zum Tropensturm und erreichte den Nordatlantik am 29.09.2022 mit einem zentralen Luftdruck von 987 hPa und Windgeschwindigkeiten von 113 bis 141 km/h.
Am 30.09.2022 gewann IAN über dem Nordatlantik wieder an Kraft und wurde erneut zum Hurrikan. Er traf die Atlantikküste der USA einen Tag später mit einem zentralen Luftdruck von 980 hPa und Windgeschwindigkeiten von 141 bis 167 km/h. Hier richtete IAN weitere Schäden an, bevor der Sturm sich über dem Osten der USA auflöste…